Behandlungen
- Entsäuerung
- Microstrom
- Trigosan Pull
- Osteopraktik im Sport
- Lymphdrainage
- Download
- Schmerzgedächtnis
- Was ist Trigger?
Osteopraktik

Circa 80% der Bevölkerung sind übersäuert.
Dies ist die Basis für viele Krankheiten, Schmerzen und Zivilisationskrankheiten. Die Tendenz ist steigend. Viele Therapien können deshalb überhaupt nicht greifen.
Grundlage für jede Therapie stellt ein gesunder Stoffwechsel dar. Hierfür ist auch ein ausgeglichener Säure-Base-Haushalt von Nöten. Hat der Körper zu viel Säure, fühlen sich die Zellen nicht mehr wohl und erneuern sich nicht mehr - der Stoffwechsel funktioniert nicht mehr rund.
Das Ende vom Lied sind eine Vielzahl von Erkrankungen und Einschränkungen für den Patienten angefangen von Arthritis und Allergien über Fybromalgie, Immunschwächen, Migräne bis hin zu Osteoporose, Schlafstörungen, Sodbrennen oder allgemein schlechte Wundheilung. Diese Auflistung ließe sich beliebig vergrößern.
In der OSTEOPRAKTIK ist der Ausgleich des Säure-Base-Haushaltes unabdingbar. Vor allem Patienten mit jahrzehnte langem diffusen Schmerzen oder auch Muskelprobleme lassen sich mit dieser Kombination sehr gut behandeln. Die Trigger Osteopraktik greift schneller und noch effektiver, wenn der Stoffwechsel in Ordnung ist.
Wichtig zu wissen ist, dass ein Urintest keine Aussage liefern kann, ob Sie übersäuert sind oder nicht. Selbstverständlich, da die Schlackstoffe in den Zellen sitzen und so mit dem Urin nicht ausgeschieden werden können. Ihr Urin zeigt also tolle Werte und Sie sind trotzdem übersäuert. Hilfreich ist ein Blutausstrich, nachdem beurteilt werden kann, wie sich Ihre roten Blutkörperchen verhalten.
Wir sollten uns noch bewusst machen, dass der Körper Möglichkeiten hat, sich der Säure zu entledigen. Leider sorgen wir mit unserer Ernährung, Medikamenteinnahme und Lebensform für ein Pensum, das der Körper nicht mehr schafft. Es folgt der o.g. Prozess, der zum gestörten Stoffwechsel führt.
Basenpulver und ähnliches können hier nichts mehr bewirken. Der Urin wird nur fälschlicherweise basischer gemacht als der Rest des Körpers ist und vor allem als der Urin sein sollte! Die Folge ist, dass Bakterien sich pudelwohl fühlen, sich vermehren und Blasenentzündungen etc. freie Bahn haben.
Durch die Entsäuerung mit der medizinischen Triggosan Micro Alkalisierung werden die angelegten "Mülldepos" im Körper losgelöst und ausgeschieden. Damit hat der Körper eine Chance, die begehrenswerte Gesundheit und das Wohlbefinden wieder zu erlangen.
Nach drei Behandlungen etwa beginnen die "Mülleimer" zu bröckeln und eine allgemeine Verbesserung der Situation tritt ein. Man sollte allerdings ca. 8 Behandlungen einplanen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Die Kosten für eine Entsäuerung betragen:
je Einzelbehandlung Euro 95,-
Siehe auch Trigger-Osteopraktik
Microstrombehandlung

Eine in den USA seit mehreren Jahren von über tausend Ärzten und Therapeuten erfolgreich eingesetzte Therapie ist jetzt auch in Deutschland und Österreich angekommen. Möglich wurde dies durch den deutsch – amerikanischen Schmerzspezialisten Dr. Wolfgang Bauermeister, dem Entwickler der Trigger – Stoßwellen Therapie TST®.
In den USA wurde er durch seinen Mentor Prof. DG Simons auf die Möglichkeiten der Microstrombehandlung von Microströmen bestimmter Frequenzen aufmerksam gemacht. Da es in Deutschland dafür keine geeigneten Geräte gab, entwickelte Dr. Bauermeister ein eigenes Gerät – den TRIGGOsan – Micro. Das Gerät arbeitet wie ein Computer und gibt über Elektroden Signale bestimmter Frequenzen in den Körper ein. Es ist wie die Benutzung des Telefons: Wählt man die richtige Nummer, erreicht man den richtigen Partner.
Der TRIGGOsan – Micro wählt über eine von Dr. Bauermeister für verschiedene Schmerz- und Krankheitsprobleme programmierte Chipkarte die richtige Frequenz und erreicht damit das richtige Organ. Die Methode arbeitet mit Hunderten von Frequenzen, die alle je nach Krankheitsbild eingesetzt werden müssen.
Diese Therapiemethode ist in den USA seit Jahren im Bereich der Sportmedizin (siehe auch: Osteopraktik im Sport) sowie bei der Behandlung von Schmerzen und Krankheitsbildern verschiedenster Art etabliert und wissenschaftlich anerkannt.
Nach Anlage der Elektroden ruht der Patient für 30 – 50 Minuten während die Stimulationsfrequenzen auf das Problemgebiet übertragen werden.
Die Behandlungen werden meist 2 mal pro Woche durchgeführt.
Die Kosten für Microstrombehandlung betragen: 65 Euro pro Einzelbehandlung
Trigosan

Der TRIGGOsan Pull wurde von Dr. med. Wolfgang Bauermeister erfunden und ist ein Extensionsgerät besonderer Art.
Zum einen ermöglicht es die Dehnung der Lendenwirbelsäule und der Halswirbelsäule mit einem, statt mit zwei unterschiedlichen Geräten. Zum anderen - anders als herkömmliche Streckgeräte - wird die Dehnung der Rückenmuskeln über die Kippung des Beckens erreicht, statt einen Zug in der Achse der Wirbelsäule zu erzeugen. Denn das hätte zur Folge, dass nur die ohnehin schon elastischen Bereiche gedehnt werden, bevor die tatsächlich verkürzten Muskeln verlängert werden. Bei dem TRIGGOsan Pull können Sie genau bestimmen, in welchem Bereich der Wirbelsäule die Dehnkräfte wirksam werden sollen, nämlich dort wo die Trigger die Rückenmuskeln verkürzt haben.
Die Muskeldehnung spricht ganz besonders die kleinen tiefen Rückenmuskeln (Multifidi, Rotatores, Intertransversarii, Interspinales) an, denn diese lassen sich durch herkömmliche Übungen nicht wirklich dehnen. Die Dehnung ist sehr intensiv aber schonend zugleich, da man sie über einen längeren Zeitraum ca. 10 - 20 Minuten anwendet. Durch diese lange Dehnung wird das Bindegewebe der Muskeln, der Sehnen und Bänder allmählich dauerhaft gedehnt, was die Flexibilität der Wirbelsäule insgesamt steigert.
Diese hochwirksame Dehnung überträgt sich auf die Wirbelkörper, die sich um Millimeter auseinander bewegen, wodurch der Druck auf die Bandscheiben reduziert wird. Die Druckentlastung der Bandscheiben führt zu einer beschleunigten Rückbildung von Bandscheibenvorwölbungen und -vorfällen als ein Zeichen für eine grundlegende positive Veränderung der Rückenstatik. Große Bandscheibenvorfälle bilden sich ohne Behandlung über 3 -5 Jahre zurück. Durch die Anwendung des TRIGGOsan Pull konnte das schon in vielen Fällen innerhalb weniger Wochen oder Monate erreicht werden.
Behandlungskosten:
Die Behandlung mit dem TRIGGOsan Pull ist im Rahmen der Trigger Stoßwellen Therapie wenn benötigt kostenfrei, ansonsten wird sie mit 15 Euro pro Einzelbehandlung berechnet.
Sport

Was bringt Osteopraktik dem Sportler?
Es hat sich gezeigt, dass vor allem Sportler - ob im Breiten- oder Profisport - von den Komponenten der Trigger-Osteopraktik profitieren können. Zum einen weil Trigger, auch wenn sie symptomlos sind, die Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit des Muskels enorm einschränken können. Zum anderen ist die Übersäuerung - also die Störung des Säure-Basen Haushaltes - meist ein stark begrenzender Faktor für jeden, der sich sportlich weiterentwickeln möchte (siehe Entsäuerung).
Schnelle Regeneration nach Verletzungen und Knochenbrüchen:
Da vor allem im Leistungssport schnelle und qualitativ hochwertige Resultate zählen, ist Osteopraktik die Methode, welche den Sportler durch gezielten Einsatz aller Komponenten innerhalb kürzester Zeit wieder leistungsstark macht. So heilen z. B. Knochenbrüche oder Sehnen / Muskelrupturen wesentlich schneller aus und zwar so, dass meist die volle Funktion erhalten bleibt. Auch Sportunfälle, die schon lange zurückliegen und immer noch Beschwerden und Schmerzen verursachen, können in den meisten Fällen erfolgreich behandelt werden.
Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage bezeichnet die Verschiebung von Gewebsflüssigkeiten und deren Abführung aus dem Interstitium (Raum außerhalb der Zelle). Im Gegensatz zur weitläufig bekannten Massage kommen hier nur leichte, pumpende Techniken zur Anwendung.
Zur Unterstützung der Lymphdrainage, die meistens an den Extremitäten angewandt wird, empfiehlt sich nach jeder Behandlung eine Kompressionsbestrumpfung oder Kompressionsbandagierung.
Indikationen für die Manuelle Lymphdrainage:
* Phlebödeme (z.B. bei Krampfaderleiden)
* Lymphödeme (Störung des Lymphatischen Systems)
* Ödeme nach traumatischer Einwirkung
* Rheumatische Ödeme
* Lipödeme (Reiterhosen)
* Inaktivitätsödeme (bei bettlägerigen Personen)
* Postoperative Ödeme (z.B. nach Knieoperationen)
Unterlagen herunterladen
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere aktuellen Informationen können Sie hier einsehen bzw. herunterladen: KLICK!
Gedächtnis
Übertragungsschmerz: Normale Reize durch leichten Druck oder Muskelkontraktionen werden von sensibilisierten Nozizeptoren des M. gluteus maximus durch die Aktivierung ineffektiver Synapsen als Schmerzreiz aus dem M. gastrocnemius, M. vastus lateralis, M. gluteus maximus und M. quadratus lumborum interpretiert.
Bauermeister W.A
Neuronale Plastizität -
das Schmerzgedächtnis und Chronische therapieresistente Schmerzen
Unser Körper verfügt über viele Reserve- Nervenbahnen und Schmerzverarbeitungszentren (Synapsen), die im Falle einer Schädigung des Nervensystems aktiv werden können, um deren Funktion zu übernehmen.
Chronische Schmerzen entstehen meist durch die Aktivierung von Reserve- Schmerzbahnen, die aber anders verschaltet sind, als die normalen Nervenbahnen. Sie teilen sich die Schmerzverarbeitungszentren der normalen Schmerzbahnen im Rückenmark, wodurch es zu einer verkehrten Zuordnung zu ihrem Entstehungsort im Muskel kommt.
Ischias- Schmerzen des Beins werden durch Schmerzsignale aus der seitlichen Hüftgelenksmuskulatur ausgelöst.
Durch die Freisetzung von chemischen Substanzen an den Triggerpunkten, werden Schmerzrezeptoren aktiviert wodurch die Reserve- Schmerzbahnen Signale an das Rückenmark und Gehirn weiterleiten.
Die Schmerzrezeptoren reagieren aber nicht nur auf Schmerzreize sondern allmählich auch auf normale Belastungsreize und schlussendlich auch in Ruhe.
Die Schmerzen werden an einer anderen Stelle im Körper empfunden, die auf herkömmliche Therapien, die am Ort der Schmerzempfindung durchgeführt werden nicht reagieren. Man spricht hier von "Übertragungsphänomenen", zu denen nicht nur Schmerzen, sondern auch Kribbel- und Taubheitsgefühle gehören, die durch die übliche neurologische Diagnostik nicht erfasst werden können.
Patienten mit diesen Beschwerden werden nicht selten als Hypochonder dargestellt oder es wird eine psychische Ursache vermutet.
Was ist Trigger Osteopraktik nach Dr. Bauermeister

Der Trigger Osteopraktik liegen die Trigger - sprich Auslösepunkte - in der Muskulatur zugrunde. Ein Trigger ist eine dauerhaft verklebte, verdickte oder verkürzte Muskelfaser.
Durch sie verringert sich die Leistungsfähigkeit des Muskels. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind die Folge.
Bereits im Jahr 1843 beschrieb Froeriep schmerzhafte Punkte in den Muskeln. In den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden die heute noch gültigen Triggerkarten erstellt. Maßgeblich waren Janett Travell und David Simons daran beteiligt. Prof. Mense (Uni Heidelberg) hat es 2006 erstmals geschafft eine Muskelverkürzung experimentell zu erzeugen und darzustellen.
Der typische Trigger Schmerz - auch Ausstrahlungs-Schmerz genannt - entsteht durch eine neurogene, nicht bakterielle Entzündung bei der Substanz P (aus dem englischen Wort "Pain" zu deutsch "Schmerz") ausgeschüttet wird.
Ist die neurologische Situation abgeklärt, sind aber keine ausreichenden Erklärungen für die bestehenden Schmerzen zu finden, sollte an Triggerpunkte als mögliche Auslöser der Beschwerden gedacht werden.
Muskeltrigger und Schmerz liegen oft bis zu einem Meter voneinander entfernt, also dort wo sie als Schmerzauslöser nicht vermutet werden. Lokalbehandlung mit heutigen Mitteln ist daher oft nur kurzfristig und sehr ernüchternd für den schmerzbehafteten Menschen. So ist es keine Seltenheit, dass Trigger und Verklebungen im Gesäßmuskel Schmerzen im Kniebereich, Wade, Fuß oder Rücken auslösen.
Diese Erkenntnisse sind schon seit Jahren in der Triggermedizin bekannt.
Oder können Sie sich vorstellen, dass zum Beispiel triggerbehaftete
Gesäßmuskeln Migräne hervorrufen?
Was sind die Ursachen von Triggerpunkten?
• Stress
• Unfälle
• Statikprobleme / unterschiedlich lange Beine / Beckenschiefstände
• Operationen
• Sportverletzungen
• Lebensbedingte und psychische Faktoren
• Ernährungsbedingte Faktoren (Übersäuerung)
Wie wird behandelt?
Herr Dr. Wolfgang Bauermeister entwickelte in seiner Zeit als Arzt in den USA die sogenannte Trigger Osteopraktik Therapie. Sie versteht sich als ganzheitliches Behandlungskonzept innerhalb der Triggermedizin. Die Trigger Osteopraktik ist ursachenauflösend und kann so dem Patienten eine dauerhafte Besserung seiner Beschwerden bieten.
Die Trigger Osteopraktik verzichtet auf Medikamente und Spritzen.
Am Anfang jeder Behandlungsserie steht eine ausführliche Untersuchung des gesamten Bewegungsapparates sowie die gezielte Anamnese des Patienten. Voraussetzung ist eine Spezialausbildung zum Fachtherapeuten für Triggermedizin nach Dr. Bauermeister sowie Spezialwinkelmesser zur Durchführung einer gezielten Untersuchung.
Je nach Untersuchung kommen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zum Einsatz:
- TPO = Trigger Punkt Osteopraktik
Hierbei such der Fachtherapeut für Triggermedizin mit einem
Spezialgerät den Körper nach Triggerpunkten ab und behandelt
im Anschluss mit Spezialtechniken unter Anwendung von Druck.
- TST / TSO = Trigger Stoßwellen Therapie / Trigger Stoßwellen Osteopraktik
Dr. Bauermeister beobachtete, dass Patienten, die
Stoßwellentherapie zur Beseitigung von Nierensteinen
bekamen, im Anschluss keine Rückenschmerzen mehr hatten.
Das war die Geburtsstunde der Trigger Stoßwellen Therapie.
Dr. Bauermeister entwickelte fortan diese Behandlungsmethode
weiter.
Wie funktioniert Stoßwellentherapie?
• Die Stoßwelle ist eine Art Ultraschall und ist somit das
physikalische Phänomen Schall. Also, keine Chemie oder
Elektrizität.
• Mitte der 90er Jahre kam das erste mobile Stoßwellengerät auf
den Markt. Es war der SWISS-Dolor-Clast.
• Die klassischen Indikationen der Stoßwellenbehandlung sind:
Fersensporn, Tennisellbogen, Kalkschulter und
Kniescheibenerkrankungen.
Dr. Bauermeister erweiterte das Spektrum von Stoßwellengeräten
noch weiter, um schmerzhafte Triggerpunkte - also Muskeln - und
deren Schmerzareale zu behandeln.
Der von Dr. Bauermeister ausgebildete Fachtherapeut ist somit
im Stande verschiedenste Schmerzzustände erfolgreich zu
beheben und Bewegungseinschränkungen aufzulösen.